Datenschutz

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Du erhältst mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und die Verwendung Deiner Daten durch den Scylla Verlag und die verantwortlichen Anbieter dieser Webseite.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) sowie die seit 25. Mai 2018 geltende europäische Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO).

Welche personenbezogenen Daten werden von uns verwendet

Wir verwenden nur Daten, die Du uns über das Bestellformular übermittelst. Die von Dir mitgeteilten Daten dienen nur zur Erfüllung und Abwicklung Deiner Bestellung. Wir geben Deine personenbezogenen Daten einschließlich Deiner Haus-Adresse und E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter.
Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut).
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Deine schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte zu Zwecken der Werbung oder zu Zwecken der Markt oder Meinungsforschung erfolgt nicht. Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass Du Deine erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kannst. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Deine Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht.

Kommentare

Wenn Besucher*innen Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest Du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Dein Kommentar freigegeben wurde, ist Dein Profilbild öffentlich im Kontext Deines Kommentars sichtbar.

Medien

Hin und wieder benutzen wir zur Gestaltung unserer Beiträge eingebetete Videos von externen Dienstleistern/ Dritt-Anbietern, wie zum Beispiel www.youtube.de. Damit diese Daten in Deinem Browser aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend
notwendig. Die Dienstleister/ Dritt-Anbieter nehmen also Deine IP-Adresse wahr.
Wir bemühen uns, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, die die IP-Adresse nur dazu benötigen, um Inhalte ausliefern zu können. Dennoch haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.

Youtube

Wir betten die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Vimeo

Wir betten außerdem die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy. Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen diesbezüglich auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/).

Google Fonts

Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Events Manager

Unseren Veranstaltungskalender verwalten wir mit dem Plugin „Events Manager“. Events Manager nutzt Google-Services, um Karten bereitzustellen (wir haben die Kartenfunktion nicht aktiviert, darum werden Dir keine Karten zu den Veranstaltungen angezeigt) und um bei der Suche nach Veranstaltungen Autovervollständigung anzubieten. Diese sammeln Daten in Übereinstimmung mit Googles Datenschutzerklärung.
Events Manager speichert die Informationen, die du während des Bestellprozesses eingibst, um deine Plätze bei unserer Veranstaltung zu reservieren. (Zurzeit bieten wir die Möglichkeit nicht, online Tickets für Veranstaltungen zu erwerben, sollte dies irgendwann der Fall sein, bezieht sich dieser Hinweis auf diesen Bestellprozess)
Events Manager sammelt und speichert die Informationen, die Du über Veranstaltungen (und zugehörige Orte) eingibst, wenn du diese auf unserer Website veröffentlichen willst.
Events Manager benutzt Cookies, um Informationen während des Bestellprozesses und Fehler- und Erfolgsmeldungen beim Absenden und Verwalten von Veranstaltungen und Orten temporär zu speichern.

Eventueller Bilderupload

Wenn Du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest Du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Wir nutzen kein Kontaktformular. Unter unserer Seite »Kontakt« findest Du unsere Kontaktdaten.
Du entscheidest dabei selbst, welche Daten Du uns übermittelst und welchen Weg (E-Mail, postalisch, telefonisch) Du dafür wählst.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzung der Webseite effizienter (schneller) zu gestalten.
Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein,
Deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Du ein Konto hast und Dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Du Deinen Browser schließt.
Wenn Du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um Deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird Deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, stützen wir die Verarbeitung auf ihr über den Einwilligungsbanner ausdrücklich erteiltes Einverständnis nach Art 49 I 1 a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist ihre Einwilligung, Art 6 I 1 a) DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

IP-Anonymisierung
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Das von Google gesetzte Cookie wird für 14 Monate gespeichert, anschließend gelöscht. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Speicherung der Cookies im Browser verhindern
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Facebook Pixel

Um unsere Facebook-Kampagnen bedarfsgerecht einzusetzen, weiter zu optimieren und deren Konversion zu messen, nutzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO einen individuellen sog. Besucheraktions-Pixel der Facebook Ireland Ltd.(nachfolgend „Facebook“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland .

Dieser Pixel ist in den Code unserer Webseiten eingebunden. So können wir einerseits sicherstellen, dass die von uns initiierten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern angezeigt werden, die auch ein Interesse an unserem Angebot gezeigt haben. Das gewährleistet, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse des jeweiligen Nutzers entsprechen und ihn nicht belästigen. Andererseits können wir so die Aktionen von Facebook-Nutzern zurückverfolgen, nachdem diese eine unserer Facebook-Ads gesehen oder geklickt haben. Dies hilft uns dabei, die Konversion der jeweiligen Kampagne für statistische- und marktforschungsbezogene sowie Abrechnungszwecke zu messen. Bei dem Einsatz werden die folgenden Informationen verarbeitet:

  • Zeitstempel,
  • URL,
  • kampagnenbezogene Informationen (insbesondere Spezifikation der Impression, Formularfeld, aktivierter Button).

Die so erfassten Daten sind für uns anonym und bieten uns keine Rückschlüsse auf die Identität des jeweiligen Nutzers. Die so erfolgende Verarbeitung zu verhaltens- und interessenbasierten Werbezwecken ist nach Erwägungsgrund 47 zur DSGVO als unser anerkanntes berechtigtes Interesse anzusehen. Die Daten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Loggst du dich nach Platzierung des Pixels in dein Facebook-Konto ein oder besuchst du unsere Webseite im eingeloggten Zustand, so ist es möglich, dass diese Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet werden, worüber wir dich hiermit unterrichten möchten. Facebook kann diese Daten mit deinem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie, verwenden. Weitere Informationen zu Facebook Pixel findest du hier. Du kannst Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Du kannst dieser speziellen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem du entweder deine Facebook-Einstellungen entsprechend änderst oder einfach uns darüber informierst, dass du eine entsprechende Verarbeitung in Zukunft nicht mehr wünschst. Hierfür verwende bitte die Kontaktmöglichkeiten unseres betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Bitte sei dir bewusst, dass der erklärte Widerspruch nur für das jeweils verwendete Gerät gilt. Weitere Informationen entnimmst du bitte Facebooks Datenschutzbestimmungen und Informationen zum Schutz deiner Privatsphäre.

Facebook Lookalike-Kampagnen
Zur zielgruppenoptimierten Aussteuerung unserer Facebook-Kampagnen und zur Messung deren Konversion nutzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) und lit. f) DSGVO die Möglichkeit der Bildung von sog. Facebook-Lookalike-Audiences, welche uns von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, angeboten wird. Weitere Informationen zu Facebooks Lookalike-Kampagnen findest du bei Facebook unter: https://www.facebook.com/business/help/365463786964246.

Diese Verarbeitung zu verhaltens- und interessenbasierten Werbezwecken ist nach Erwägungsgrund 47 zur DSGVO als unser anerkanntes berechtigtes Interesse anzusehen. Für den Fall, dass du zur Facebook-Lookalike-Audience zählst, übermitteln wir deine E-Mail-Adresse und deine Geräte-ID an Facebook. Du kannst dieser speziellen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem du entweder hier deine Facebook-Einstellungen änderst, oder uns darüber informierst, dass du diese Verarbeitung in Zukunft nicht mehr wünschst. Hierfür verwende bitte die Kontaktmöglichkeiten unseres betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir Deine Daten teilen

Wir geben aktiv keine Daten, die Du uns über den Besuch dieser Seite übermittelst, weiter.

Wie lange wir Deine Daten speichern

Wenn Du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte Du an Deinen Daten hast

Wenn Du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst Du unentgeltlich einen Export Deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst Du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Kontaktinformationen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wende Dich bitte an:

sh. Impressum

Wohin wir Deine Daten senden

Aktiv senden wir keine Deiner Daten weiter. Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Wie wir Deine Daten schützen

All unsere Mitarbeiter*innen wurden für den verantwortungsbewussten Umgang mit vertraulichen, persönlichen Daten sensibilisiert und geschult. Darüberhinaus bemühen wir uns um regelmäßige systemseitige Sicherheitsupdates und nutzen zur ggf. nötigen Übertragung von sensiblen Daten SSL Verschlüsselung.

Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten

Falls Teile der hier benannten Datenschutzvereinbarung ohne unsere Kenntnis veraltet oder aktualisiert wurden, freuen wir uns über Deine Rückmeldung. Wir werden alles Nötige direkt umsetzen und ergänzen. Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig! Selbstverständlich versuchen wir unser Wissen zur DSGVO selbstständig aktuell zu halten.

Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten

Wir erhalten keine Daten von Drittanbietern, die wir in irgendeiner Form sammeln, einsehen oder verwahren.