Waldbiologie - Wie entsteht resilienter Wald? Für Kinder ab 10 Jahren
Als gesund und zukunftsfähig gilt ein Wald, wenn er über eine natürliche Artenzusammensetzung und Waldstruktur verfügt. Das Hauptziel des Projekts ist es, den Schüler*innen durch praxisnahe Beobachtungen und wissenschaftliches Arbeiten die Funktionsweise eines Waldökosystems nahezubringen und deren ökologische Kompetenz zu stärken. Gleichzeitig sollen sie für die nachhaltige Nutzung von Wäldern sensibilisiert werden.